Page 34 - Umschlagplatz Programmheft 2024
P. 34
34
UMSCHLAGPLATZ 2024
lien, den nie endenden Prozessen des Wer- dens und Vergehens, das Leben selbst, mit seinen intensiven Begegnungen und be- rührenden Momenten, alles mich Umge- bende kann impulsgebend für mein künst- lerisches Schaffen sein.
In- spiriert vom Außen entstehen meine Arbei- ten immer in der Verbindung mit meinem Inneren. Gefühle finden oft bildnerisch einen Ausdruck, bevor sie kognitiv erfasst werden können. So ist die Kunst für mich manchmal Standortbestimmung, manch- mal Verarbeitungsmöglichkeit meines Erle- bens. Es entstehen zum einen kraftvolle, fast archaisch anmutende Bilder, deren Wir- kung durch die Verwendung natürlicher Materialien wie Asche, Steinmehle und Pig- mente noch unterstrichen wird. Fast gegen- sätzlich dazu, leicht, farbenfroh, dynamisch und spielerisch wirken die Leinwände in Acryl. Meist bleiben die Arbeiten ungegen- ständlich und lassen so dem Betrachter Raum in eigene Erlebensprozesse zu kom-
men.
Frank Melech
In gewisser Weise zeigen die Bilder von Frank Melech eine surreale Wirklichkeit. Seltsam und doch faszinierend zugleich. Eintauchend in eine fremde Welt, wird der
Betrachter zum Entdecker. Erst nach und nach nimmt er die zahlreichen Details der surrealen Ansichten wahr und möchte dabei gar nicht glauben, dass es sich um Fotogra- fie handelt. Nämlich um Fotomontagen aus zig Einzelfotos, die natürlich von Frank Me- lech selbst aufgenommen wurden. Wäh- rend Frank Melech den Beruf als Offset- und Siebdrucker ausübte, entdeckte der heute 59-jährige vor knapp zwei Jahrzehnten die unendlichen Weiten der digitalen Fotowelt. Die Vorzüge der digitalen Fotografie multi- plizierten sich mit den Möglichkeiten, wel- che zunehmend Bildbearbeitungspro- gramme boten. Um aus vielen Einzelteilen akribisch ein Ganzes zu erschaffen – voraus- schauend, Details in verschie-denen Größen anordnend und Ansätze verwerfend – erfor- dert neben all den Talenten und der Fanta- sie sicherlich ebenso viel Disziplin.
Anna Kataian
Anna Kataian wurde 1987 in Charkiw, Uk- raine geboren. Nach ihrem Studium an der Staatlichen Akademie für Design und Kunst in Charkiw, Ukraine und dem Abschluss in Kunstrestaurierung arbeitete Anna mehrere Jahre als freiberufliche Restauratorin und Künstlerin, hauptsächlich im Bereich der Öl- malerei. Anna beschäftigte sich mit Ölmale- rei und unterrichtete.
Seit 2016 beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Aquarellmalerei mit dem Bild verschie- dener Städte als Leitmotiv. Anna nutzt Rei- sen in die Vergangenheit und die Zukunft als ihre Hauptinspirationsquelle, was auch eines ihrer Hobbys ist.
Sie pflegt einen realistischen Stil, der durch ihre eigene Aquarellmaltechnik vermittelt wird. Sie liebt Licht. Das Licht, das der Archi- tektur eine Million Schattierungen verleiht. Den Schatten, der die Antworten auf ver- schiedene Fragen verbirgt. Sie liebt Akzente ... die in ihrer Arbeit eine Stimmung erzeu- gen. Sie liebt es zu malen. Und ihre Emotio- nen an andere weiterzugeben. Was die Ar- beit bei Sammlern erkennbar und beliebt macht. Annas Gemälde werden in vielen Pri- vatsammlungen auf der ganzen Welt aufbe- wahrt.
Doris Hofmann
Schon während meiner Kindheit gehörte die Malerei zu meinem täglichen Ritual. Beobachten , Wiedergeben, mit meinen Händen kreativ zu Gestalten ist meine große Leidenschaft. Meine Werke entste-
WWW.KUNSTMESSE-FRANKEN.DE